"Schluppe" werden trotz Absage aller großen Veranstaltungen den Krözauer Fastelovend auch in schwierigen Zeiten "hoch halten"

Kreuzau. Die Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.V. hat sich auf ihrer Mitgliederversammlung am letzten Freitag im großen Saal der Kreuzauer Festhalle mit dem Fortgang der laufenden Session befasst und dabei wichtige Entscheidungen getroffen. Präsident Peter Kaptain und dem Vorstand war es wichtig, die Meinung der Mitglieder in die Festlegungen zur weiteren Vorgehensweise einzubinden.

Konnte die Gesellschaft mit der Feier des "11.11." und der Inthronisation von Prinz Dieter I. (Dieter Hoven) im November noch sehr erfolgreich in die neue Session starten, so bestimmt in den letzten Wochen die Corona-Pandemie mit den extrem steigenden Fallzahlen und die Omikron-Variante das gesellschaftliche Leben in unserem Land.

Daher ist es auch aus Sicht der "Schluppe" leider nicht möglich, die Session so wie ursprünglich geplant durchzuführen. Auch in "Krözau" folgt man daher mit einer gewissen Enttäuschung der Empfehlung der Karnevalsverbände und der Landesregierung mit einer Absage des Sitzungskarnevals und der Ballveranstaltungen. Schweren Herzens wurde auch festgelegt, die Planungen und Vorbereitungen für den traditionellen Kreuzauer Rosenmontagszug einzustellen. Für die beteiligten Gruppen, die Wagenbauer und die Musikzüge wird es mit der Vorbereitung zeitlich einfach zu knapp, so Präsident Peter Kaptain und zudem könne heute niemand sagen, welche Rahmenbedingungen für Teilnehmer und Publikum Ende Februar anzuwenden seien.

"Für uns ist das ein schwerer Rückschlag", so der Schluppe-Präsident weiter. Die Mitglieder der Gesellschaft sind nun schon seit 2 Jahren im Training bzw. in den Vorbereitungen sowohl für den ausschließlich mit eigenen Kräften gestalteten Sitzungskarneval, als auch für die Veranstaltungen am Karnevalswochenende sowie für den großen Kreuzauer Rosenmontagszug. Ohne Auftritte und Veranstaltungen muss jetzt alles daran gesetzt werden, die Motivation ein weiteres Jahr aufrecht zu erhalten.

Deshalb haben die Mitglieder in der Versammlung den Vorstand auch gebeten, für die jetzt laufende Session kleinere Veranstaltungen und Aktivitäten vorzubereiten und den "Krözauer Fastelovend" weiter hoch zu halten. So soll beispielsweise den Auftretenden im Kreis der Mitglieder eine Bühne geboten werden und auch am Karnevalswochenende soll es, wenn vertretbar, die eine oder andere Aktivität im Außenbereich geben. Daneben planen die Schluppe in dieser Session einen Mundartwettbewerb und zu Karneval soll der Ort erneut durch die Fensterdekoration der Bevölkerung wieder "en blau on wiss" erstrahlen. Ebenso wird zu Karneval auch die 72. Auflage des Kreuzauer Rosenmontagszugprogrammheftes erscheinen und im Ort verteilt werden.

In der Versammlung haben die Mitglieder darüber hinaus bereits festgelegt, dass Prinz Dieter I. auch in der kommenden Session im Amt bleibt. Gemeinsam mit ihm hofft man darauf, dass dann wieder die Veranstaltungen im üblichen Rahmen stattfinden können.

Präsident Peter Kaptain freute sich zum Abschluss der Versammlung, dass sich viele Mitglieder an der Diskussion um die Gestaltung dieser erneut schwierigen Session beteiligt haben und alle Festlegungen mit großem Einvernehmen getroffen werden konnten.

#fastelovendvebengk