Am 01.02.2020 startete die Kreuzauer Karnevalsgesellschaft „Ahle Schlupp“ mit der ersten von insgesamt vier Sitzungen in den Sitzungskarneval. Besonders stolz sind die Kreuzauer Karnevalisten, dass es auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, ein mit eigenen Kräften abwechslungsreich gestaltetes Programm zu präsentieren. Mit diesem Grundsatz, welcher auch auf dem diesjährigen Sessions-Orden mit: „Mir all sen Schluppe“ als Motto dargestellt wird, betont die Karnevalsgesellschaft, dass man es bereits seit 140 Jahren versteht, in Kreuzau urwüchsigen Karneval mit eigenen Aktiven zu feiern.
Die ausgelassene Stimmung bei Lied- und Musikbeiträgen, aber auch das interessierte Zuhören bei Reden und Sketchen zeigte den Verantwortlichen, dass diese Mischung vom Publikum angenommen und mit begeistertem Applaus honoriert wird. Mit einem blau-weißen Fahnenmeer eskortiert zog der amtierende Prinz David I. (Macherey) mit seinem Gefolge, begleitet auch vom Elferrat und der Prinzengarde, in die ausverkaufte Festhalle ein.
Ein bestens aufgelegter Prinz begrüßte das närrische Publikum mit einer launigen Thronrede und sorgte damit für schnell aufkommende Stimmung, welche sich durch den gesamten Abend zog. Musikalische Darbietungen von Ulli Lippert, den „Stäänschluppe“ und dem „Schluppe Chor“ wechselten sich ab mit Tanzdarbietungen der Männergarde „Schermedröht“ mit einer Licht-Tanz Show und dem Gardetanz der Gruppe „Funkeknubbel blau-wiss“. Den aktuellen Schlager „Vincent“ von Sarah Conner parodierte die Mutter des Prinzen, Elisabeth (Püppi) Macherey, als „David wird verrückt wenn er an A-laaf nur denkt“.
Ein optischer Genuss waren die Tänze der Prinzengarde, der Solotanz von Mariechen Anne wie auch der folgende Showtanz unter dem Motto: „Alles Aberglaube – oder doch nicht?“
Mit gelungenen Pointen der Büttenrednerinnen und -rednern Uschi Bauer mit „Eine Reise nach Hongkong“, Mara Acker als „Frau Acker“ sowie dem Zwiegespräch „Dä Schmal on die Naas“ (Basti Bauer und Manuel Jörres) konnten die Akteure erst nach vom Publikum geforderten Zugaben die Bühne verlassen.
Ein weiterer Höhepunkt wurde mit dem Auftritt der „Föttchesföhler“ von Sitzungspräsident, Peter Kaptain angekündigt. Inspiriert durch die Castingshow DSDS von Dieter Bohlen suchte die Gruppe in der Show „DASSDSA“ (Der Ahle Schlupp sucht den Super-Auftritt) den Superauftritt für den Kreuzauer Karneval. Traditionsgemäß bildete die Stimmungsband „Raderdoll“ mit kölsche Tön, den Abschluss der Sitzung.
Nachdem Präsident Peter Kaptain, der in diesem Jahr in der Sitzungsleitung von Geschäftsführer Carlo Kaptain unterstützt wurde, die Schluss- und Dankesworte an die Aktiven und das Publikum gerichtet hatte, mischte sich Prinz David I. mit den Adjutanten Jonny Kaptain, Manuel Jörres, Daniel Zens und Basti Bauer unter das närrische Volk, und man feierte gemeinsam bei der After-Show-Party bis in den frühen Morgen.