Dieter Hoven wird Prinz in der kommenden Session 2020/21

Jahreshauptversammlung unter den besonderen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie

Kreuzau. Ein Novum für die Kreuzauer Karnevalsgesellschaft „Ahle Schlupp“. Aufgrund des „Lock- downs“ im Frühjahr d.J. musste die diesjährige Jahreshauptversammlung in den Sommer verschoben werden und hierzu traf man sich am vergangenen Freitag im großen Saal der Kreuzauer Festhalle unter den besonderen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie und Beachtung der besonderen Abstands- und Hygieneregelungen. Wie wichtig den Mitgliedern dieses erste Treffen nach Abschluss der letzten Session war, konnte man an der Anzahl der anwesenden Mitglieder festmachen. Knapp 120 Mitglieder waren gekommen, um unter anderem sich auf die Rahmenbedingungen der sehr schwierig zu planenden nächsten Session vorzubereiten und den Prinzen für die neue Session zu wählen.

Zu Beginn der Versammlung begrüßte Präsident Peter Kaptain die große Zahl der erschienenen Mitglieder; unter Ihnen auch Kreuzaus Bürgermeister Ingo Eßer, Ortsvorsteher „Menn“ Kempen und natürlich allen voran den amtierenden Prinzen der Gesellschaft David I. (Macherey).

In seinem Jahresrückblick ging der Präsident auf alle wichtigen Ereignisse der überaus erfolgreichen letzten Session ein. Ein besonderes Lob und ein herzliches Dankeschön gab es für Prinz David I. und sein gesamtes Team. „Mit David I. an der Spitze erlebten wir eine nahezu perfekte Session. Mit viel Elan, mit jugendlichem Enthusiasmus und mit besonderer Herzlichkeit hat er die Kreuzauer Narren begeistert“, so Peter Kaptain. Außerdem bedankte sich der Präsident noch besonders bei Kinderprinz Linus Eßer und seiner Familie.

Mit Blick auf die schwierigen Rahmenbedingungen für alle Karnevalisten in der kommenden Session schlossen sich die Mitglieder der Gesellschaft einstimmig der Empfehlung des Vorstandes an, dass es auch in der kommenden Session „Fastelovend en Krözau“ geben wird. Natürlich bleibt offen, mit welchen Veranstaltungen und unter welchen Rahmenbedingungen diese dann auch tatsächlich durchgeführt werden können. Es müssen Alternativen erarbeitet und bereitgehalten werden. Durch den traditionellen, urwüchsigen und „handgemachten“ Karneval ist die Gesellschaft in einer vergleichsweise guten Position und kann Entscheidungen über mögliche Absagen bzw. veränderte Rahmenbedingungen aufgrund von Abstands- oder Zulassungsregeln kurzfristig und wenige Tage vor der jeweiligen Veranstaltung treffen. Dabei gilt es nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, sondern auch mit der notwendigen Rücksicht zu planen. Für die Karnevalisten ist aber auch von Bedeutung, gerade in schwierigen Zeiten die soziale Kraft des „Fastelovends“ als verbindendes Element in der Gesellschaft nicht zu unterschätzen.

Bei den ebenfalls während der Versammlung anstehenden teilweisen Neuwahlen  des Vorstandes wurde Präsident Peter Kaptain erneut wieder gewählt; er führt die Gesellschaft nunmehr bereits seit mehr als 30 Jahren. Darüber hinaus gratulierten ihm die Schluppe an diesem Tag zu seinem 62. Geburtstag. Wiedergewählt wurde auch der übrige Vorstand mit Carlo Kaptain (Geschäftsführer), René Zens (1. Kassierer), Reiner Leisten (1. Zugmeister), Frank Dreßen, Heribert Kaptain, Karl-Heinz Krieger (3. Zugmeister in Personalunion), Lukas Wolff (2. Festmeister), Daniel Zens (Saalmeister), Lukas Schulden (Verkaufsstände) und Thomas Schäfer (Webmaster).

Zum Abschluss der Versammlung wurde dann die Dieter Hoven einstimmig zum neuen Prinzen für die Session 2020/2021 gewählt.

Dieter Hoven ist gebürtiger Stolberger, lebt seit 1971 in Kreuzau und war bis zur Schließung der Brauerei Röhr in Kreuzau deren Braumeister. Im Anschluss war er in Kreuzau und Nideggen selbstständiger Antiquitätenhändler. Hoven ist verheiratet, hat 3 Töchter und genießt nun seit einiger Zeit sein „Unruhestand“.

Bereits vor 38 Jahren war er als Dieter I. unter dem Motto „Pläsier on Bier sen mie Panier“ schon einmal Prinz in Krözau. Bereits im vergangenen Jahr hatte er gegenüber dem Vorstand seinen großen Wunsch geäußert, nochmal die Prinzenwürde zu übernehmen.

Die derzeit sehr schwierigen Rahmenbedingungen rund um die andauernde Corona-Pandemie haben ihn nun auch nicht mehr davon abhalten können. „Et kütt, wie et kütt“, so der zukünftige Prinz und er ist sich natürlich auch dessen bewusst, dass die kommende Session nicht so werden wird, wie man es in Kreuzau gewohnt ist.

In der neuen Session wird er als Prinz Dieter I. unter dem Motto „Danze, sprenge – Leedche senge“ regieren; ihm zu Seite stehen seine Adjutanten, Tochter Michelle, Barthel Bauer, Theo Harf und Conni Hecker.

Präsident Peter Kaptain freut sich gemeinsam mit allen Mitgliedern der Karnevalsgesellschaft über die Wahl von Dieter Hoven: „Wir sind Dieter Hoven sehr dankbar, dass er sich gerade in diesen schwierigen Zeiten für das Amt des Prinzen zur Verfügung gestellt hat. Wir werden mit Prinz Dieter I. eine schöne Session feiern, leider bleibt allerdings abzuwarten, wie und in welcher Form es möglich sein wird“.