Auch in diesem Jahr konnten die "Schluppe" wieder mehr als 100 Mädchen und Jungs zum Zeltlager nach Finkenheide locken. Bereits zum 30. mal veranstaltete die Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.V. ihr traditionelles Kinder- und Jugendzeltlager auf dem Jugendzeltplatz "Finkenheide" in Hürtgenwald-Kleinhau.
Ein Jubiläum nicht nur für Karnevalsgesellschaft, sondern auch für Lagerleiter "Menn" Kempen, der 30 Jahre die Organisation des Zeltlagers fest und umfänglich in seinen Händen hatte. Seit dem ersten Zeltlager im Jahr 1990 ist er nicht nur die erste Anlaufstation für die vielen Kinder, sondern er schafft es auch immer wieder gut 30 Betreuerinnen und Betreuer, ein Küchenteam und weitere Helferinnen und Helfer zu motivieren.
Nach 30 Jahren gibt "Menn" Kempen nun den Staffelstab der "Lagerleitung" an seine Tochter Steffi Ohrem-Kempen weiter, die zunächst selbst als Kind und dann seit vielen Jahren als Betreuerin zum Inventar des Lagers gehört. Zum Abschied ernannten die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft "Menn" Kempen zum "Ehrenlagerleiter" und alle Kinder und Betreuer malten ihm eine große Fahne mit vielen Lagermotiven. Diese Fahne soll nun während der zukünftigen Zeltlager bei "Menn" Kempen zu Hause in Kreuzau gehisst werden.
In diesem Jahr eröffnete Willi Wink mit einem gemeinsam mit Kindern gestalteten Wortgottesdienst am Freitag das Lagerleben. Es folgten einige Spiele unter dem diesjährigen Motto "30 Jahre – Jeck in Finkenheide bevor nach dem "Reibekuchenessen" mit einer Nachtwanderung und einem großen Lagerfeuer der erste Tag auf dem Zeltplatz endete.
Am nächsten Morgen ging es dann schon früh los mit der traditionellen Zeltlager-Rallye, einer Art "Schnitzeljagd" bei der die einzelnen Gruppen über eine Runde durch die Felder von Kleinhau an verschiedenen Stellen interessante Aufgaben erfüllen mussten. Am Nachmittag holte Lagerleiter Menn Kempen aufgrund des herrlichen Wetters die Wasserrutsche raus. Prinz Gerd I. besuchte mit seinem Team am Nachmittag das Lager und hatte ein Kühlbox mit Eis und eine Popcornmaschine zur Freude der Kids mitgebracht. Am Abend gab es dann auch noch wieder das beliebte "Stockbrotbacken" bevor auch der 2. Tag am Lagerfeuer endete.
Zur Schlussfeier konnte Präsident Peter Kaptain neben vielen Eltern und Mitgliedern der Karnevalsgesellschaft u.a. auch Bürgermeister Ingo Eßer und seinen Vertreter Hermann-Josef Schmitz begrüßen.
Die Siegerehrung der Zeltlagerrallye brachte in diesem Jahr folgendes Ergebnis; den bronzenen Clown erhielt das Fußball-Clown-Zelt, den silbernen Clown erhielten die Bewohner des Ahle-Schlupp-Clown-Zeltes und den goldenen Clown erstritt sich das Möhren-Clown-Zelt.
Höhepunkt der Schlussfeier war, neben einem während des Lagers getexteten und von allen Kindern gemeinsam vorgetragenen Lied, aus Anlass des Jubiläums ein Luftballonwettbewerb. So bot sich allen Anwesenden ein wunderschönes Bild als zum Abschluss des Lagers über 200 blaue und weiße Luftballons in den Himmel über Finkenheide aufstiegen.
Präsident Peter Kaptain bedankte sich bei den Betreuerinnen und Betreuern, bei den Küchenfrauen und der "Hausmeistercrew" für den reibungslosen Ablauf des diesjährigen Lagers und lobte vor allem die große Disziplin aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des gesamten Lagers.