Krözau. Die Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp 1880 Kreuzau e.V. präsentiert in diesem Jahr gemeinsam mit Geschäftsinhabern der Hauptstraße eine Ausstellung der besonderen Art. In den Schaufenstern wurden jetzt zur närrischen Session die Zeichnungen aller Prinzenwagen der Rosenmontagszüge seit der Session 1928/29 ausgestellt. Es handelt sich um eine Serie von insgesamt 76 farbigen Zeichnungen des Kreuzauer Künstlers und Ehrensenators Richard Schall. Nach jeder Session führt Richard Schall mit einer aktuellen Zeichnung die Reihe fort und hat damit eine einmalige Grundlage für diese äußerst interessante Ausstellung geschaffen.
Die Prinzenwagen bilden Session für Session den absoluten Höhepunkt des über die Grenzen Kreuzaus bekannten und traditionsreichen Rosenmontagszugs. Die von den Mitgliedern der Gesellschaft in einem enormen ehrenamtlichen Engagement abwechslungsreich gestalteten Prinzenwagen sind im Grunde einmalige Kunstwerke. Die Ausstellung macht auch deutlich, wie sich die Bauweise der Wagen entwickelt hat. Durchschnittlich beträgt die Bauzeit für einen solchen Wagen rund 2.500 Arbeitsstunden.
Die Ausstellung beginnt bei Optik Dreßen mit dem Prinzenwagen aus der Session 1928/29 und führt auf dieser Straßenseite bis zu Elektro Küpper und dann auf der anderen Straßenseite von der Sparkasse aus zurück bis zur Kreuz-Apotheke mit der aktuellen Zeichnung des Prinzenwagens unseres amtierenden Prinzen David I. (David Macherey). So können die Menschen in unserem Ort dann im Rahmen eines Spaziergangs „et Dörp erop on och eraaf“ die Geschichte aller Prinzenwagen noch einmal nachvollziehen, so Schluppe-Präsident Peter Kaptain anlässlich des offiziellen Auftaktes der Ausstellung am letzten Wochenende.
An der Ausstellung wirken folgende Geschäfte mit: Optik Drehsen, Rur Connect, Eiscafe Rialto, M. Fuss, Volker Bülow, Fotostudio Sapia, Dorfbüro Kreuzau, Atelier Vermeegen, Reprografie Ervens, Lotto-Ecke, Das Nasenfahrrad, Meno, Flair Kosmetik, Elektro Küpper, Sparkasse Düren, Bäckerei Claßen, Edeka-Markt, Nana, Lovely Kids, Württembergische OHG, Nicole´s Haarmoden, INA, Sozialwerk-Jugendberatung, Provinzial, Bäckerei Kaminiarz, Lesezeichen, Uhren Kawecki, Volksbank Rureifel eG, Rund ums Ohr, Kreuz-Apotheke; außerdem sind Zeichnungen der Kinderprinzenwagen im Schaufenster des Geschäftes Neumann in der Mühlengasse ausgestellt.
Mit dieser Ausstellung möchten die „Schluppe“ einen Beitrag dazu leisten, dass in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie das "Fastelovends-Brauchtum" in unserem Ort nicht in Vergessenheit gerät. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Geschäftsinhaber uns dabei in so großer Zahl unterstützen und sind davon überzeugt, dass diese Aktion auch einen Beitrag zur Attraktivität der Kreuzauer Geschäftswelt leistet.
Gleichzeitig bedanken wir uns sehr herzlich bei den Mitwirkenden, aber natürlich auch bei allen übrigen Geschäften, Banken und Industriebbetrieben in unserem Ort, die uns gerade auch in dieser schwierigen Zeit, unterstützen. Stellvertretend für alle überreichten Präsident Peter Kaptain und Ehrensenator Richard Schall den diesjährigen Sessionsorden an Manfred Nolden, den 1. Vorsitzenden der Kreuzauer Interessengemeinschaft.