Kreuzau. Über 629 Tage waren nach der letzten offiziellen Veranstaltung, jetzt war es endlich wieder soweit. Präsident Peter Kaptain freute sich gemeinsam mit allen Mitgliedern und dem Publikum in der vollbesetzten Kreuzauer Festhalle über den "Startschuss" zur 5. Jahreszeit mit der Feier des "11.11.". Aufgrund der aktuellen Situation und der steigenden Fallzahlen in der Pandemie rief der Präsident dazu auf, den Fastelovend mit Herz und Verstand zu feiern.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung stieg die Begeisterung im Saal, denn die Schluppe starteten die Veranstaltung mit dem äußerst emotionalen Video aus der letzten coronabedingt "ausgefallenen" Session.
Dann aber stand zunächst der scheidende Prinz David I. (David Macherey) im Mittelpunkt.
Nach einem stimmungsvollen Einmarsch und einer humorvollen Abschiedsrede bedankte sich der Präsident bei David mit den Worten ein "Herzblutprinz der den Krözauer Fastelovendsjecken in seiner Session viele Gänsehautmomente geschenkt hat. In die Analen der Gesellschaft geht David sicher als der "Prinz auf dem Stuhl" ein und so bedankte er sich bein den Funkenknubbel für den blau weißen "Prinzenpröttel". Darüber hinaus bedankte sich die Gesellschaft auch bei ihm dafür, dass er als Prinz in die Verlängerung gegangen war und auch während der Corona-Session das Prinzenzepter weiter geführt hat. Natürlich gab es auch ein Dankeschön und Blumen für seine Partnerin Jasmin und seine Adjutanten Bast Bauer, Manuel Jörres, Jonny Kaptain und Daniel Zens sowie deren Partnerinnen.
Dann kam erneut Begeisterung in der Kreuzauer Festhalle auf, als der neue Prinz in die Festhalle einzog. Präsident Peter Kaptain stellte den zukünftigen Prinzen zunächst mit launigen Worten vor, bevor er ihn dann mit Kette, Prinzenmütze und Narrenzepter zum Prinzen für die Session 2021/2022 als Prinz Dieter I. (Dieter Hoven) inthronisierte. 505 Tage hatte der neue Prinz nach seiner Wahl bis zu seiner Inthronisation warten müssen. Dieter Hoven, gebürtiger Stolberger, ist verheiratet mit seiner Frau Monika und hat 3 Töchter. Der frühere Braumeister der Kreuzauer Röhrbrauerei war bereits in der Session 1982/83 schon einmal Prinz in Kreuzau und führt nun zum zweiten Mal die Kreuzauer Narrenschar an. Der neue Prinz sorgte dann gleich für Stimmung im Saal, als er mit seinen Adjutanten das Publikum aufforderte "Heute hau'n wir auf die Pauke"! Ihm zur Seite stehen seine Tochter Michelle, als erste weibliche Adjutantin der Gesellschaft sowie die Adjutanten, Barthel Bauer, Theo Harf und Conny Hecker.
An die Inthronisation schloss sich dann ein buntes Programm traditionell mit eigenen Kräften der Gesellschaft an, dass durch die Männergarde Schermedröht und den Chor der Kreuzauer Ex-Prinzen eröffnet wurde. Tänzerisch zu überzeugen wussten Mariechen Anne Nolden sowie die Prinzengarde Gesellschaft.
Ehrensenator Willi Wink hatte mit seiner originellen Rede als "eene der einijes an Blödsinn verzällt" auf seiner Seite. Überzeugen konnte auch der Auftritt der Familie und Freunde mit dem Auftritt über "Das Leben des Dieter H." sowie die Gruppe De Föttchesföhler mit einer Parodie zum "Kölsch Hännesje". Mit ihren Gesangsbeiträgen sorgten Liedsänger Manfred Kempen und die Gesangsgruppe "Stäänschluppe"
Traditionsgemäß nahm Prinz Dieter I. der unter dem Motto: „Danze, sprenge – Leedchesenge" die Kreuzauer Narren regieren wird, die Glückwünsche der Politik, der Ortsvereine, der Abordnungen der befreundeten Karnevalsgesellschaften aus Drove, Üdingen und Winden sowie des "TC Edelweiss" entgegen.
Den Abschluss des kurzweiligen Abends übernahm, mit kölschen Tön und viel Stimmung bis kurz nach Mitternacht die Gruppe „Raderdoll“.