Obschon am Orchideen-Sonntag auch in der Gemeinde Kreuzau einige Umzüge wegen des Sturmtiefs „Yulia“ abgesagt wurden, hatte das Wetter am Rosenmontag ein Einsehen mit den Narren und der Zug im Zentralort konnte wie geplant durch die Straßen ziehen.
Den zahlreich erschienenen Zuschauern bot der Umzug auch in diesem Jahr wieder ein buntes, abwechslungsreiches Bild. Alleine ca. 200 Musiker in 8 Kapellen bzw. Musikzügen, sorgten für die notwendige Stimmung im närrischen Lindwurm.
Aufwendig gebaute Motivwagen wechselten sich im 1,5 km langen Zug mit den ideenreich gestalteten Fußgruppen ab. Dabei hatte die große Gruppe aus der französischen Partnergemeinde Plancoet, in der Bretagne gelegen, wohl den weitesten Anfahrtsweg.
Mit dem 70sten Rosenmontagszug in Folge, feierten die Karnevalisten vom „Ahle Schlupp“ ein kleines Jubiläum. Sichtlich genossen dieses auch die beiden Prinzen David I. und Kinderprinz Linus I. Beide, begleitet von blau-weiß kostümierten Fußgruppen und den Funkengarden, ließen es sich nicht nehmen, von ihren Prunkwagen Kamelle auf die närrischen Zuschauer regnen zu lassen.
Bei der abschließenden, obligatorischen Parade am Ende des Umzuges, jubelten die Teilnehmer den beiden Prinzen, sowie dem Präsidenten Peter Kaptain und dem Zugleiter Reiner Leisten, hoch oben auf dem Prinzenwagen stehend, zu.
Bis in die späten Abendstunden wurde im Anschluss in der Kreuzauer Festhalle beim „Rosenmontagsball“ gefeiert.
Weitere Bilder finden Sie hier.