"Ahle Schlupp" blickt optimistisch in die neue Session

Kreuzau. Die Karnevalsgesellschaft "Ahle Schlupp" blickt optimistisch in die neue Session und hat jetzt aktuell mit einer Mitgliederversammlung den Start für die notwendigen Vorbereitungen gegeben.

Präsident Peter Kaptain konnte genau ein Jahr nach dem letzten Treffen der Mitglieder rund 80 Mitglieder der Gesellschaft im großen Saal der Kreuzauer Festhalle unter den derzeitigen Corona-Bedingungen begrüßen. Unter ihnen der immer noch amtierende Prinz David I. (David Macherey), Kinderprinz Linus I. (Linus Eßer) sowie der Kreuzau's Bürgermeister Ingo Eßer, sein 1. Stellvertreter Peter Macherey sowie Ortsvorsteher "Menn" Kempen.

Mit Blick in die neue Session haben die Mitglieder einstimmig zwei wichtige Beschlüsse für die Session 2021/2022 getroffen. Zum einen möchte die Gesellschaft in der kommenden Session wieder zum eigentlich üblichen Sessionsverlauf zurückkehren und möglichst alle Veranstaltungen durchführen. Dies natürlich nur, wenn die Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie dies rechtlich möglich machen und die Durchführung darüber hinaus auch vertretbar ist, ohne dabei die Gesundheit der Mitglieder und Besucher zu gefährden.

Darüber hinaus wurde einstimmig beschlossen, dass Dieter Hoven in der neuen Session das Prinzenamt übernehmen soll. Dieter Hoven war von der letztjährigen Mitgliederversammlung schon für die vorherige Session gewählt worden, konnte aber aufgrund der anhaltenden Pandemie nicht inthronisiert werden.

In seinem Rückblick auf die vergangene Session ging Präsident Peter Kaptain auf die verschiedenen Aktivitäten der Karnevalsgesellschaft in der äußerst schwierigen Session 2020/2021 ein. Die "Schluppe" haben in der letzten Session ohne eine einzige Veranstaltung auskommen müssen. Dennoch hat man mit verschiedenen Aktivitäten versucht, darauf aufmerksam zu machen, dass "Krözau" eine närrische Hochburg des "Fastelovends in dieser Region" ist. Und seinen Rückblick schloss Peter Kaptain mit dem Fazit, "wir haben aus dieser völlig unvorhersehbaren Session und den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen das Beste gemacht".

Bei den anstehenden Wahlen des hälftigen Vorstandes wurden die turnusmäßig ausgeschiedenen Mitglieder alle einstimmig wieder gewählt: David Macherey (Vizepräsident und 2. Vorsitzender), Steffi Ohrem-Kempen (2. Geschäftsführerin), Jo Kaptain (Schatzmeister), Jonny Kaptain (2. Kassierer), Josef "Pluto" Kurth (2. Zugmeister), Kerstin Hombach (Festmeisterin), Arne Kaptain (Technikwart), Manni Schall (Medienwart) und Hermann-Josef Cremer (Archivwart).

Die Gesellschaft nutzte die Mitgliederversammlung auch um einige langjährige Mitglieder besonders zu ehren. So erhielten Uwe Fuchs und Eduard Herzog für 25-jährige Mitgliedschaft die silberne Verdienstnadel der Gesellschaft und Udo Kniprath, Heribert Macherey, Lou Nolte sowie Heinz-Dieter Simons für ihre 40-jährige Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel.

Bereits ein halbes Jahrhundert Mitglied in der Gesellschaft sind der Präsident des Regionalverbandes Heribert Kaptain, der ehemalige Liedsänger Werner Lüttgen sowie der langjährige frühere Vizepräsident Willi Wink. Sie erhielten eine besondere Ehrengabe der Gesellschaft mit einem herzlichen Dankeschön für ihre vielfältigen Aktivitäten.

Die diesjährige Mitgliederversammlung schloss wie sie begonnen hatte mit einem optimistischen Blick in die kommende Session. Alle Mitglieder hoffen darauf, dass die Pandemie so abebbt, dass das gesellschaftliche Leben wieder in Gang kommt. So werden die Schluppe in den kommenden Wochen die im letzten Herbst unterbrochenen Aktivitäten wieder aufnehmen und mit den verschiedenen Vorbereitungen für den Sitzungskarneval und dem Wagenbau beginnen.